Hier & Weg

Prag – Wir kommen!

Vor 15 Jahren war ich das letzte Mal in Prag – Zeit dort endlich wieder hin zu fahren. Doch diesmal mit Mann und zwei Kindern im Gepäck.

Wenn man von Berlin nach Prag fahren möchte, kann man getrost das Auto zu Hause lassen, dann muß man sich auch nicht mit Parkplätzen in der Stadt herumschlagen. Das öffentliche Verkehrsnetz von Prag ist hervorragend. Entweder nimmt man die U-Bahn oder noch einfacher, eine der vielen Straßenbahnen, die durch die Stadt juckeln.

Wir haben mitten in der Altstadt eine kleine Maisonette-Wohnung gemietet.  Von hier aus können wir überallhin zu fuß gehen. Zum Glück sind die Mädchen jetzt schon so alt, dass das kein Problem mehr darstellt.

Café Louvre

Eine Zufallsentdeckung! Das Café Louvre liegt in der Národní 22 und unsere Unterkunft war nur einen Sprung entfernt. Und es wurde während unserer Zeit in Prag zu unserem Frühstückscafé! Es ist schon ab 8:00 Uhr geöffnet. Das Café ist wirklich super zum Frühstücken mit Kindern! Es ist groß und man hat viel Platz. Das Personal ist sehr kinderfreundlich. Und das Essen schmeckt einfach super lecker!

Die Altstadt

Der Altstädter Ring, das Rathaus und die astronomische Uhr, sind auf jeden Fall sehenswert. Und lässt sich ohne weiteres bei einem kleinen Rundgang mitnehmen, ohne das bei den Kindern groß Langeweile auftritt. Die engen Gassen, die vielen hübschen Läden, mit Marionetten oder anderen Puppen waren auch für die Mädchen sehr interessant.

Geht man von der Altstadt in Richtung Moldau,
kommt man zur Brücke der Legionen (most Legií). In der Mitte der Brücke kann man einen Fahrstuhl hinunter fahren, der einen auf die Schützeninsel (Střelecký ostrov) bringt. Auch dort gibt es für die Kinder Spielmöglichkeiten. Die Insel ist einfach zauberhaft! Man befindet sich dort direkt am Moldauufer und hat einen schönen Blick auf die Stadt .

Die Petřín-Parks

Viele schöne Parks befinden sind an den Hängen des  327 Meter hohen Bergs im Zentrum der Stadt. Am Fuße des Bergs befindet sich ein großer Spielplatz. Eine angrenzende weite Rasenfläche lädt zum entspannen ein. Die Wiesenhänge sind wirklich eine kleine Oase und das mitten in der Stadt!

Mit einer Seilbahn kann man auf die Aufsichtsebene des Bergs fahren. Auf der 510 Meter langen Trasse verkehren zwei Wagen, die einen Höhenunterschied von 130 Metern überwinden. Die Seilbahn, die urspünglich mittels Wasser angetrieben worden ist, nahm ihren Betrieb im Jahre 1891 auf.

Man kann aber natürlich auch einfach einen schönen Spaziergang nach oben machen. Obwohl es teilweise recht steil hoch geht, war das mit den Mädchen kein Problem.

Das Spiegellabyrinth

Oben auf dem Berg Petřín liegt das Spiegellabyrinth, dass obwohl es sehr klein ist, auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Mal sahen wir aus wie dünne Bohnenstangen, mal wie Zwerge oder wie Affen. Wir hatten dort einen Riesenspaß!
Direkt neben dem Spiegellabyrinth befindet sich der Aussichtsturm, gebaut 1891 zur Industrieausstellung als kleiner Nachbau des Pariser Eiffelturms – wer also da ist, kann ihn erklimmen und einen fantastischen Blick über die Stadt erhaschen.

Traditionelle tschechische Lebkuchen (Perník)

In Prag haben wir unsere Liebe zu Lebkuchen entdeckt. In vielen Geschäften wird traditioneller tschechischer Lebkuchen (Perník) in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen angeboten. Es gibt ihn mit Mandeln, Walnüssen, Schokolade, Pflaumenmus oder mit Zitronenüberguss. Wer eine Naschkatze ist, ist in Prag auf jeden Fall bestens aufgehoben!